Artikel

Wir bei der EJKW (Evangelische Jugendkonferenz von Westfalen)

Quo vadis (wohin des Wegs) Ev. Jugend?

Drei Delegierte aus dem Kirchenkreis Vlotho bei der EJKW im Siegerland

Am Freitag, den 25. September machten sich die drei Delegierten des Kirchenkreises, die Jugendreferentin Annemarie Coring und die ehrenamtlich Mitarbeitenden Samuel Backer und David Stade auf den langen Weg ins Siegerland zur CVJM Bildungsstätte. Dort kam für drei Tage die Evangelische Jugendkonferenz von Westfalen (EJKW) zusammen. Die EJKW setzt sich aus haupt- und ehrenamtlichen Vertreter*innen aller Kirchenkreisen der Landeskirche von Westfalen zusammen. Aus dem Münsterland, Ostwestfalen, dem Ruhrgebiet und dem Sauerland waren Delegierte angereist. Ziel des Wochenendes, war es, sich untereinander auszutauschen und gemeinsam Ideen zu entwickeln zum diesjährigen Thema "Jugendbewegungen und die Ev. Jugend". Nach dem Start mit einer kurzen Andacht durch den CVJM vor Ort und einer kurze Einführung ins Thema und den Ablauf des Wochenendes endete schon der erste Tag.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der thematischen Workshops, die von verschiedenen Referent*innen veranstaltet wurden. Gemeinsam wurde mittels verschiedener Methoden über die Situation in den Gemeinden und Kirchenkreisen gesprochen und diese analysiert. Später wurde im Rahmen eines "Kamingesprächs" über die Frage, ob die Ev. Jugend eine Jugendbewegung ist bzw. sein kann.
Der Sonntag schließlich stand ganz im Zeichen der Wahlen des Vorstandes der EJKW. Dabei wurde u.a. Annemarie als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt und David in den erweiterten Vorstand hinzugewählt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es schließlich auf den Nachhauseweg. Am folgenden Dienstag trafen sich alle Delegierten aus Vlotho über eine Videokonferenz, um sich über die Erkenntnisse des Wochenendes auszutauschen und den beiden Delegierten, die in diesem Jahr nicht dabei sein konnten zu berichten.

Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern, waren die Delegierten Bezugsgruppen von maximal 10 Personen zugeteilt. Außerhalb der Gruppe herrschte Abstands- und Maskenpflicht. Auch wenn dadurch der Austausch mit den anderen Delegierten etwas erschwert war, konnte an den Abenden in gemütlicher Runde auf Abstand zusammengesessen werden.

Insgesamt war es ein tolles Wochenende, das interessante neue Ansätze und Anregungen für die Arbeit im Kirchenkreis geliefert hat.

(Text & Fotos: David Stade)

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!