MA-Schulungen

Mitarbeitenden-Schulungen in den Herbstferien

Es geht um dich! Werde Teil einer großen Gemeinschaft von Mitarbeitenden mit vier parallelen Kursen an einem Ort! Egal, ob du neu in die Mitarbeit startest, dich schon länger engagierst oder in eine Leitungsrolle kommst - wir machen dich fit für die Jugendarbeit!

Auf der einen Seite erwarten dich fünf intensive, tolle Tage, in denen du in der Kursgruppe neue Fähigkeiten und Kompetenzen für dein Ehrenamt lernst, auf der anderen Seite hast du genug Zeit, um die große Gemeinschaft unter Mitarbeitenden zu genießen. Das große Team der Referentinnen und Referenten (bestehend aus Haupt- und Ehrenamtlichen) ist jederzeit mit Rat und Tat für dich da.

Das Ziel der Schulung ist zum einen die Erlangung der "JuLeiCa" als ein anerkannter Ausweis der ehrenamtlichen Qualifikation. Zum anderen bieten wir dir bewusst ein starkes, christliches Profil, um dich für deine Aufgabe in den Gemeinden und für dich ganz persönlich zu motivieren und stark zu machen.

Hier geht's zu den Kursen: Grund-Kurs / JuLeiCa-Kurs / Aufbau-Kurs / Leitenden-Kurs

Wichtige Hinweise:

- Die Kurse bauen aufeinander auf und bieten dir immer neue Inputs für dich und deine ehrenamtliche Arbeit vor Ort.

- Los geht es für 14jährige (z. B. nach der Konfirmation) mit dem Grund-Kurs.

- Sonderregelungen und Quereinstiege sind möglich, allerdings nur nach Absprache mit der Leitung. Wir haben inzwischen Erfahrung für jede(n), den richtigen Kurs zu finden... ;-)

Bei Fragen wende dich einfach an Gemeindepädagoge Sven Jacobsen, den Leiter unserer Mitarbeitenden-Schulungen

Kurz und knapp

Termin: 9.-13.10.2023 (zweite Herbstferienwoche)

Teilnehmende: Jugendliche ab 14 Jahren

Kosten: 70,00 € (mit 70,00 € beteiligt sich deine Gemeinde an den Kosten!!!)


Leistungen: Vollverpflegung, Unterbringung in Mehrbettzimmern, Seminarkosten, Hin-/Rückfahrt im Reisebus, Schulungsbescheinigung, Versicherung, Programm, Leitung

Genaue Reiseinformationen und eine Packliste werden 2-3 Wochen vor den Schulungen zugeschickt.

Ort: Anne-Frank-Haus Oldau in Hambühren/Oldau

Leitung: Sven Jacobsen und ein Referent*innen-Team T: 05731-1805-53