Artikel

Ricarda Lange und Veit Wetter bekommen Ehrenamtskarte

Sie setzen sich jede freie Minute für Jugendliche in Vlotho ein: Ricarda Lange und Veit Wetter haben für ihre ehrenamtliche Arbeit in Vlotho die goldene Ehrenamtskarte von Bürgermeister Rocco Wilken überreicht bekommen. Die Karte wird von der Landesregierung für besonderes bürgerschaftliches Engagement ausgehändigt und ermöglicht Vergünstigungen in Vlotho.

Stellvertretend für Stadt und Land besuchte Bürgermeister Rocco Wilken das Evangelische Kinder- und Jugendzentrum in Valdorf. Während der „Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt“ werden dort nach wie vor alte Fahrräder repariert und zu günstigen Konditionen an Geflüchtete verkauft. In den vergangenen Jahren haben zwei Jugendliche besonders viel geleistet und sich für die Ehrenamtskarte beworben: Ricarda Lange (17 Jahre) und Veit Wetter (16 Jahre) sind schon lange im Evangelischen Kinder- und Jugendzentrum Valdorf „zu Hause“ und begleiten Aktionen wie den TeensTag (Jugendtreff) am Dienstag, die Weihnachtsbaum-Sammelaktion oder den KonfiTag und die YouNight für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden in Vlotho.

Jugendreferentin und „EKJZ-Chefin“ Annemarie Coring hatte die Jugendlichen motiviert, sich für die Ehrenamtskarte zu bewerben: „So viel Ehrenamt muss auch gewürdigt werden. Oft werkeln wir im Stillen und es ist gar nicht bewusst, wie viel Zeit die Beiden für Andere investieren.“ Nach Jan Allersmeier, Leandro Zinn und Marc Strothmann sind Veit Wetter und Ricarda Lange die nächsten Preisträger aus dem Team des EKJZ, die die Ehrenamtskarte erhalten haben. Das freut Annemarie Coring besonders: „Wir haben noch viel mehr Anwärter. Ich kann nur jeden motivieren, sich für die Ehrenamtskarte zu bewerben. Sie sieht nicht nur gut aus und sorgt für Vergünstigungen, sondern zeigt auch: Ihr seid es wert.“

Dass die ehrenamtliche Arbeit der Stadt und dem Land besonders wichtig ist, betonte auch Bürgermeister Rocco Wilken. Während der feierlichen Übergabe vor der Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt lobte er die Arbeit von Ricarda, Veit und den restlichen Ehrenamtlichen: „Die Arbeit hier im EKJZ ist unglaublich wichtig für die Stadt. Das EKJZ stellt neben dem Jugendzentrum in der Kulturfabrik einen zentralen Anlaufpunkt für Jugendliche in Vlotho dar. Aber nicht nur auf Valdorf bezogen, sondern für die ganze Stadt. Deshalb sagen wir mit der Ehrenamtskarte danke.“

Die Ehrenamtskarte wird von der NRW-Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden vergeben. Sie zeichnet besonderes bürgerschaftliches Engagement aus. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen. Voraussetzung für eine Bewerbung um die Ehrenamtskarte ist ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr, zum Beispiel in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2025

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!