Artikel

Oldau 2019 - ein Highlight für Mitarbeitende

In den Herbstferien führte das Jugendreferat im Ev. Kirchenkreis Vlotho wieder seine Mitarbeitendenschulungen durch. Insgesamt über 75 junge Menschen, davon 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ein 10-köpfiges Referenten-Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen erlebten eine lehrreiche, gemeinschaftliche und intensive Woche in der CVJM-Jugendbildungsstätte Anne-Frank Haus in Oldau/Hambühren. Fünf parallele Kurse, von den Anfängern im Starter- bis zu den erfahrenen Gruppenmitarbeitenden im Leiter-Kurs, wurden angeboten. Doch trotz der Kursstruktur war die Gruppe nicht getrennt. Ganz im Gegenteil: Zusammenhalt, Gemeinschaft und der Austausch waren in der Woche Teil des Lebens.

Mit viel Gepäck und jeder Menge Motivation reisten die Ehrenamtlichen aus dem Vorbereitungsteam schon am Sonntag an, um die Räumlichkeiten für die Jugendlichen vorzubereiten, die am Montag in Reisebussen ankamen. Kaum waren die Zimmer bezogen, ging es auch gleich los. Jeden Tag wurde in den Gruppen Erfahrungen gesammelt und neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernt. Der Spaß kam dabei nie zu kurz. Am Abend, wenn alle im Plenum zusammenkamen, wurde der Tag würdig und mächtig beendet mit lebensnahen Andachten und neuen geistlichen Liedern.

Doch es wurde nicht nur in den kleinen Kurseinheiten gelernt, für die praktischen Erfahrungen gab es am Dienstagabend einen bunten Workshop-Abend. Es konnten Rucksäcke, Portraitbilder, Paracord-Armbänder oder eine Bilderrahmenlampe kreativ gestaltet werden. Oder man probierte sich aktiv in Standardtänzen aus, spielte Nacht-Frisbee und versuchte sich beim Improtheater.

Donnerstag gab es den Aktiv-Nachmittag, an dem der Starter-, Grund- und JuLeiCa-Kurs erste Einblicke in die Erlebnispädagogik machen durften. Für die Älteren im Aufbau-Kurs ging es in den Wald, um sich dort an einer komplexeren Aufgabe auszuprobieren. Der Leiter-Kurs ließ den Nachmittag entspannt mit einer Kanutour auf der Aller ausklingen. Das Wetter schenkte den Teilnehmenden einen kalten aber sonnigen Herbsttag.

Am Freitag hieß es zunächst Packen und Aufräumen. Um 11 Uhr startete der Segnungsgottesdienst mit Agape-Mahl. Im Rahmen des Gottesdienstes gab es eine Fürbitten-Gebetskreisaktion und eine Segnungs-Ölungs-Aktion. Hier kamen sich alle Teilnehmenden noch einmal richtig nahe. Und vielen war klar: Das will ich im nächsten Jahr auch wieder erleben.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!