Artikel

Neue Power im Jugendreferat

In einem modernen Gottesdienst führte unser Jugendpfarrer Uwe die beiden neuen Kollegen im Team in ihre Ämter ein. Während des Gottesdienstes konnten die Gemeindemitglieder und Besucher zum Erntedankfest Dankworte auf ein buntes Transparent malen, das Kinder aus der Gemeinde zuvor gestaltet hatten. Auch sonst war dieser Gottesdienst anders, als gewohnt: Das Abendmahl wurde in großen Körben durch die Bänke gereicht. Statt Oblaten gab es Fladenbrot; statt Saft und Wein Weintrauben. In seiner Predigt hob Uwe die Bedeutung der Jugendarbeit innerhalb der Kirche hervor: So seien die Jugendreferentinnen und -Referenten gemeinsam mit den ehrenamtlich Mitarbeitenden ein Licht für Andere. Bei der Einsegnung wirkten neben dem Team des Jugendreferats auch Ehrenamtliche mit und gaben Karina und Sven ihre persönlichen Segenswünsche mit auf den Weg.

 

Auch unsere Chefin Katrin wünscht ihren neuen Kollegen viel Erfolg und Segen im neuen Job: „Seid Willkommen; ihr seid echte Teamplayer und könnt etwas bewegen bei uns im Kirchenkreis.“ Das geht aber nicht ohne die Ehrenamtlichen Jugendlichen in den Gemeinden: „Alleine sind wir nicht so viele. Nur gemeinsam mit unseren großartigen Ehrenamtlichen können wir für die Jugendlichen hier in der Region etwas bewegen“, betonte Katrin in ihrer Rede an die Gemeinde.

 

Karina (29) wohnt in Bielefeld und kommt gebürtig aus Werther in Westfalen. Schon als Jugendliche engagierte sie sich nach ihrer Konfirmation in der örtlichen Jungschar, betreute Jugendfreizeiten, die Konfirmandenarbeit und bereitete Jugendgottesdienste vor. Bereits mit ihrer Geburt wurde sie Mitglied im CVJM, da ihr Vater (selbst Diakon) sie direkt als Vereinsmitglied anmeldete. Nach ihrem Schulabschluss absolvierte sie zunächst eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte, bevor sie von 2014 bis 2019 „Evangelische Religionspädagogik“ an der Ev. Hochschule Berlin studierte und das Studium mit dem Master „Leitung, Bildung, Diversität“ abschloss. Im Jugendreferat des Kirchenkreises Vlotho ist sie vor allem für die Region Löhne (Gemeinde Gohfeld) zuständig und betreut dort die Konfirmandenarbeit, gestaltet Ferienspiele, wirkt am Kinderzirkus mit und unterstützt ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Ausbildung der ehrenamtlich Mitarbeitenden. Schon kurz nach dem Antritt ihrer Stelle stand sie mit der örtlichen TenSing-Gruppe auf der Bühne in der Werretalhalle und sang im Chor. Ihre Motivation: „Ich will die Kinder und Jugendlichen in Gohfeld und im gesamten Kirchenkreis stärken. Ich will coole Aktionen mit ihnen organisieren und ganz viel Spaß haben.“

 

Sven (52) pendelt jeden Tag aus Rheda-Wiedenbrück zum Sitz des Jugendreferats in Vlotho-Valdorf. Der gebürtige Sauerländer ist CVJM-Mitglied seit seinem neunten Lebensjahr und gestaltete schon als Jugendlicher die örtliche Jungschar, wirkte in der Sportarbeit mit und machte zunächst eine Ausbildung als Speditionskaufmann. Nach seinem Zivildienst beim CVJM in Nordhorn verschlug es Sven zum Reiseveranstalter des CVJM, für den er Gruppenreisen in Deutschland und Südeuropa organisierte. Nach einer Ausbildung an der CVJM-Sekretärschule in Kassel trat er seine erste Stelle als Jugendreferent 1996 in der Kirchengemeinde Rheda an. Nach Stationen in Harsewinkel und Hessen freut sich Sven nun auf seine neuen Aufgaben im gesamten Kirchenkreis Vlotho: „Wir sind ein Kirchenkreis, das heißt: So viele coole Projekte in allen vier Regionen. Ich will unsere Ehrenamtlichen und alle Jugendlichen zusammenbringen und zeigen, wie vielfältig die Arbeit der Kirche ist.“ Im Jugendreferat ist Sven vor allem für die Schulungen der ehrenamtlichen Mitarbeitenden, Jugendgottesdienste, Konzeptarbeit sowie das Coaching jüngerer Kollegen zuständig. Außerdem ist er Ansprechpartner für den CVJM Kreisverband Bad Oeynhausen.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!