Rückblick Church Night 2015

Church Night Holzhausen

Über 90 Konfirmanden und Jugendliche kamen am Reformationstag zur „ChurchNight“ in Holzhausen (Porta Westfalica) zusammen und erlebten einen lebendigen, interaktiven Jugendgottesdienst.

Unter dem Motto "hell.wach.evangelisch" finden seit einigen Jahren bundesweit am Reformationstag "ChurchNights" statt. Diese besonderen Gottesdienste erinnern an die Reformation und an die Person Martin Luthers und bilden bewusst einen Gegenpol zu Halloween. Zu diesem Anlass hatte ein großes, ehrenamtliches Team von Mitarbeitenden der Ev. Jugend Porta-Süd mit Begleitung der Jugendreferenten Katrin Weber und Christian Wellensiek die „ChurchNight“ geplant. Unterstützt wurde das Vorbereitungsteam außerdem von der Band „TeeLicht“ aus Bergkirchen, die den Gottesdienst mit modernen christlichen Liedern musikalisch gestaltete. Für die Verkündigung konnte der Jugendevangelist Hans-Christian Grass aus Marburg gewonnen werden, der in jugendgerechter Sprache predigte und den Jugendlichen erklärte, welches Bild von Kirche Martin Luther geprägt hat, was er damals verändern wollte und welche Relevanz das noch heute hat.

Ein besonderes Merkmal dieser „ChurchNight“ war ein interaktiver Stationenlauf, den das Mitarbeitenden-Team für die Gäste aufgebaut hatte. Hier konnten sich die Jugendlichen auf kreative, praktische Weise ein eigenes Bild von ihrem Glauben, ihrer Kirche und ihrem Leben machen. Dazu waren im Gemeindehaus und in der Kirche in Holzhausen 18 Stationen vorbereitet. Beispielsweise war es an einer Stelle möglich, Thesen für die heutige Kirche an eine Tür zu schlagen. An einer anderen Station wurden die Gäste gefragt, wie ein Mensch aussieht, den Gott liebt. Die Antwort verbarg sich unter einem Vorhang, hinter dem ein Spiegel zum Vorschein kam. Jugendreferent Christian Wellensiek freute sich über die Neugier viele Jugendlicher: „So wird der Glaube lebendig und anfassbar!“

Zurück


Church Night Werste

ChurchNight begeisterte Jugendliche am Reformationstag in Werste

Mehr als 100 Jugendliche waren der Einladung der Kirchengemeinden Werste, Eidinghausen- Dehme und Rehme zur ChurchNight am Reformationstag in die Versöhnungskirche Werste gefolgt. 

Unter dem Motto "Fill my cup" begann der Abend mit einem Jugendgottesdienst, der mit Anspiel, einem Video zu Psalm 23 und Zeit zur persönlichen Begegnung mit Gott jedem Besucher Gelegenheit bot, eigene Glaubenserfahrungen zu machen. Für die musikalische Unterstützung zeigte sich die Band "Seven Days Made" verantwortlich. Im Anschluss sorgten viele Aktionen für eine ausgelassene Stimmung. Nach draußen lockten bei gutem Wetter Würstchen, Stockbrot und eine Feuerjonglage. Für die Kreativ-Fans gab es ganz dem Motto entsprechend Cup-Cakes und Tassen zum Selbstgestalten. "Ich fand alles super hier, aber am besten hat mir Singstar gefallen", bemerkte Besucherin Lia Heinrichmeyer. Eine bunte Palette aus Spiel, Aktion und vielen weiteren Leckereien sowie coolen Lichteffekten gaben diesem Abend ein besonderes Flair. "Das war echt eine tolle Sache," ist sich Mitarbeiterin Léan Slomke sicher. Mit einer Nacht der Lieder, die für einen ruhigen Ausklang sorgte, endete die Churchnight. 

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2025

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!