Artikel

Viele Farben hat die Welt!

Viele Farben hat die Welt! Unter diesem Motto erkundeten die Teilnehmenden der Kinderfreizeit in Pr. Oldendorf während der Osterferien die bunte Welt, in der wir leben. Auf der Grundlage der Kurzgeschichte "Im Viertelland" von Gina Ruck-Pauquèt konnten die Kinder auf vielfältige Weise erfahren, wie schön es ist, nicht in einer tristen, eintönigen Welt leben zu müssen. Denn das Leben im Viertelland ist bestimmt durch Grenzen, die die grünen, gelben, blauen und roten Viertel voneinander trennen. Sogar die Menschen haben die Hautfarbe ihres Viertels angenommen und sind deshalb leicht zu unterscheiden. Grenzverletzungen werden im Viertelland sofort von der Farbenpolizei geahndet. Am Ende ist es der kleine Erbs, ein im grünen Viertel geborener Junge, der sich nicht mehr um diese Grenzen schert und beginnt, auf die Kreidestrichgrenzen zu spucken. Dies ist der Beginn eines neuen Denkens, in dem sich aber zunächst nur die Kinder begegnen und beginnen, bunt zu werden. "Für mich ist diese Erzählung wunderbar geeignet, um Vorurteile untereinander abzubauen und die Andersartigkeit anderer als Geschenk zu erkennen", erklärt Freizeitleiterin Bärbel Meyer. Angeboten wurde die Freizeit vom Fo(u)r C. - Jugendtreff Nord, einer Einrichtung der Ev. Jugend im Kirchenkreis Vlotho.

Die vier Tage waren randvoll gefüllt mit Spielen, Aktionen und kreativen Elementen, die dem Spannungsbogen der Kurzgeschichte mit einem Besuch der einzelnen Viertel folgten. So tanzen alle gemeinsam im blauen Viertel den "Pflaumentango", machten sich im gelben Viertel auf eine Geo-Caching-Schatzsuche, warfen im roten Viertel "Tomaten in den Sonnenuntergang" und erkundeten zu guter Letzt den nahegelegenen Wald, der nach dem langen Winter wieder sein grünes Kleid erhält. Den Abschluss bildete als Höhepunkt ein buntes Farbenfest, dessen gemeinsame Vorbereitung die Vorfreude darauf noch steigerte. "Besonders toll fand ich, dass die Kinder selbst darauf gekommen sind, dass Buntsein viel schöner ist", bemerkte abschließend Mitarbeiterin Margarethe Bergmann, die derzeit ein Praktikum im Jugendtreff im Rahmen ihres Studiums der Sozialen Arbeit absolviert.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!