Artikel

Über 300 Konfis und ehrenamtliche Mitarbeitende feiern KonfiCamp in Hessen

Frieden auf der Welt: Leichter gesagt, als getan

Am vergangenen Wochenende drehte sich im Feriendorf „Günter Richta“ im hessischen Knüllwald alles um den Weltfrieden. „On Peace“ - Ein großes Thema, das jedoch bei den Jugendlichen aktueller denn je ist, sagt Synodaljugendreferentin Katrin Eckelmann: „Das ist etwas, was die Konfis im Alltag total beschäftigt. Spätestens seit dem „Fridays for Future“ weiß jeder: Die junge Generation kümmert sich um ihre Zukunft und mischt sich ein. Deshalb haben wir uns für dieses brennende Thema entschieden und wollen den Konfis nicht nur eine gute Zeit mit tollen Erinnerungen, sondern auch einen Denkanstoß für ihren Lebensweg mitgeben.“

Das Thema wurde in kleinen Gruppeneinheiten in der eigenen Gemeindegruppe besprochen, aber auch durch ein Schauspiel-Team auf der Bühne immer wieder locker und lustig eingebracht. So marschierte immer wieder eine Demonstrationsgruppe durch die zur Veranstaltungslocation umgebauten Sporthalle und skandierte: „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut.“


Der Aufbau für das KonfiCamp begann für das so genannte Vorausteam bereits am Mittwoch. Mehrere Tonnen Technik und Material mussten in einen LKW und zwei Bullis gestopft werden, damit auf dem Gelände in Hessen die Infrastruktur für das KonfiCamp entstehen konnte. Bis zur Ankunft der Konfis am Donnerstagabend bauten die 15 Helfer eine komplette Bühne samt Ton- und Lichtanlage, sowie Videoübertragung in der Halle auf. Das kam bei den Konfirmandinnen und Konfirmanden gut an: Viele waren überwältigt, als sie die Halle zum ersten Mal betraten.

Begrüßt wurden sie von Niklas Timmerberg und Celine Detering, die als Moderatoren-Duo durch das Wochenende führten. Gemeinsam mit dem Warm-Up-Team gab es morgens immer eine Runde Frühsport in der Halle und auch sonst ordneten die Moderatoren das Thema immer wieder ein und schafften es so, eine Brücke zwischen den thematischen Einheiten und der Lebenswelt der Konfis zu bauen. Unterstützt wurden sie dabei auch von der Band „believe_in“, die aus Petershagen angereist waren und die Konfis mit moderner christlicher Musik begeisterten. Sängerin Sabrina war von den Konfis total begeistert: „Wir fangen an zu spielen und sie stehen auf, fangen an zu hüpfen, toben durch die Halle und singen voller Begeisterung mit. Das ist total schön, das von oben auf der Bühne zu sehen, wie sich die Stimmung im Laufe des Camps entwickelt."

Das jährliche Event hatte das Jugendreferat im Kirchenkreis Vlotho ein Jahr geplant, organisiert und vorbereitet. In drei verschiedenen Vorbereitungsteams entwickelten Pfarrerinnen und Pfarrer gemeinsam mit dem Team des Jugendreferats und ehrenamtlichen Helfern das Thema, die gesamte Camp-Organisation und das Programm in der Halle. Neben einer Gameshow am Freitagabend, den die Konfi-Gruppe aus St. Stephan (Vlotho) gewann, war auch in diesem Jahr wieder der Zauber- und Actionkünstler „Mr. Joy“ mit dabei. Mit Zauberwürfeln, Fackeln und riesigen Einrädern beeindruckte er die Konfis am Samstag. „Mein Ziel ist es, den Glauben ganz anders rüber zu bringen. Wenn die Konfis mich baff angucken und sich fragen: Wie hat er das denn gemacht? Und ich dann ganz subtil meine christliche Botschaft unterbringen kann, habe ich mein Ziel erreicht.


Die Pfarrerinnen und Pfarrer erhoffen sich durch das KonfiCamp auch eine nachhaltige Wirkung für ihre Gemeinde. „Wir wollen moderne, christliche Songs, die eben gar nichts mit dem Gottesdienst-Gesang am Sonntag zu tun haben, vom KonfiCamp in die Gemeinden tragen. Denn auch das sind oft fromme Lieder, aber eben ganz aufbereitet. Neben dem thematischen und geistlichen Input, den wir den Konfis mit auf den Weg geben wollen, soll das KonfiCamp eben auch zeigen: Kirche  geht ganz anders“, sagt Christoph Beyer, Konfi-Beauftragter des Kirchenkreises, der seit dem ersten KonfiCamp im Jahr 2006 dabei ist. Auch das Jugendreferat hofft, mit dem KonfiCamp junge Menschen zu begeistern, damit sie sich nach der Konfirmation im kommenden Frühjahr vielleicht auch in der Jugendarbeit engagieren. KonfiCamp-Organisatorin Katrin Eckelmann: „Für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist das KonfiCamp ein echtes Highlight im Jahr. Nicht wenige sind seit vielen Jahren dabei und genießen es, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein. Das sind echte Gänsehautmomente, wenn die ganze Halle mitsingt und die Zeit genießt.“ Wer nach der Konfirmation – oder auch schon vorher – Lust hat, die Jugendarbeit in der Gemeinde aktiv mitzugestalten, kann sich jederzeit an das Jugendreferat im Kirchenkreis Vlotho wenden: Hier auf dieser Homepage gibt es aktuelle Informationen und Termine. Den Schwung des KonfiCamps können Interessierte direkt mit in die Mitarbeitenden-Schulungen in den Herbstferien nehmen. Anmeldungen sind noch möglich. Am Ende der Ausbildung als ehrenamtlich Mitarbeitender steht die Jugendleiter-Card, die nicht nur für die erworbenen Fähigkeiten steht, sondern auch Vergünstigungen in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke ermöglicht.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!