Artikel

Unterstützung für Pfarrer Jörg Uwe Pehle: Pfarrerin Renate Wefers, Pfarrer Ralf Steiner, Jugendreferent Hans-Ulrich Strothmann, Pfarrer Jörg Uwe Pehle, Pfarrer Christoph Beyer, Pfarrer Winfried Reuter und Jugendreferent Michael Kirchner (Foto: Kirchenkreis Vlotho).

Stellungnahme zur Zusammenarbeit mit einem homosexuell lebenden Pfarrer in Vlotho

Seit November 2016 ist Jörg Uwe Pehle ordentlich gewählter Pfarrer der Kirchengemeinde St. Stephan in Vlotho. Er gehört damit ohne jede Einschränkung zu den Pfarrerinnen und Pfarrern, die in der Region Vlotho miteinander in den Gemeinden ihren Dienst tun.

In Gesprächen mit Gemeindegliedern haben wir in den vergangenen Monaten eine breite Zustimmung zu Pfarrer Pehle wahrgenommen. Seine sexuelle Orientierung war dabei nur ein Randthema. Dennoch gab es eine ablehnende Stellungnahme einzelner Personen aus der reformierten Gemeinde St. Johannis. Diese Stellungnahme steht im krassen Gegensatz zur klaren Position des Presbyteriums der Kirchengemeinde St. Johannis, die im Gemeindebrief im Dezember 2016 veröffentlicht worden ist.

Dazu erklären die Pfarrerin und Pfarrer und die Vertreter der evangelischen Jugendarbeit in Vlotho folgendes:

1. Homosexualität ist für uns eine mögliche sexuelle Orientierung, die uns Menschen gegeben ist. Sie hat es schon immer gegeben und wird es auch weiter geben. Wir begrüßen, dass diese Lebensform in unserem Land und in unseren Gemeinden frei gelebt werden darf.

2. Wir wissen, dass es bei einzelnen Gemeindegliedern Vorbehalte gegen homosexuell lebende Menschen gibt. Diese Vorbehalte nehmen wir in Gesprächen mit Gemeindegliedern ernst. Wir teilen diese Vorbehalte aber nicht und möchten sie auch nicht verstärken.

3. Die Bibel als Gottes Wort hat für uns zentrale Bedeutung – Gottes Wort muss aber immer wieder neu ausgelegt werden. Diese Auslegung vermissen wir, wenn Bibelzitate aus dem Zusammenhang gerissen und willkürlich zusammengestellt werden, um eine homophobe Sicht zu begründen.

4. Unter dem Namen „evangelisch-in-vlotho“ vernetzen sich die evangelischen Kirchengemeinden in unserer Stadt. Dabei erleben wir, wie unterschiedlich und vielfältig unsere Gemeinden sind. Wir möchten, dass Vielfalt und Toleranz in unseren Gemeinden und unserer Stadt erhalten bleiben und weiter wachsen. Zu dieser evangelischen Vielfalt gehört es, dass verschiedene Glaubensweisen ehrlich gesehen, miteinander besprochen und auch ausgehalten werden.

Unterzeichnet von der Pfarrerin und den Pfarrern der Region Vlotho sowie Vertretern der evangelischen Jugendarbeit in Vlotho.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!