Artikel

SieMatic spendet eine Küche für Kinder- & Jugendarbeit im Jugendreferat

Noch funkelt und glänzt die neue Küche in der Jugendetage: Das Team des Jugendreferats freut sich über eine neue Küche der Firma SieMatic in ihren Räumlichkeiten. Dort gibt es als ehrenamtliches Leuchtturmprojekt im Kirchenkreis vielfältige Jugendarbeit mit einem offenen Jugendtreff unter dem Namen "Beacon". Tische, Stühle und eine Couch sind schon da, nur eine Küche fehlte bislang.

Innovatives Konzept überzeugte SieMatic

Dass Kinder und Jugendliche beim Kochen gemeinsam Zeit verbringen und Gemeinschaft erleben sollen, überzeugte Michael Kersting sofort. Er ist Geschäftsführer des Löhner Küchenherstellers SieMatic, der die Küche spendete. „Unsere Mitarbeiterin Katja Lübcke machte mich auf die Neugestaltung der Jugendetage in der Elisabethstraße aufmerksam. Ihre Tochter engagiert sich schon länger in der Jugendarbeit im Kirchenkreis“, erzählt Michael Kersting. Er freue sich, dass SieMatic mit der Spende die Jugendarbeit unterstützen konnte. Projekte von und für Jugendliche seien besonders wichtig, weil es immer schwieriger sei Jugendliche in der Berufs- und Freizeitwelt zu gewinnen. „Auch die Kirche benötigt weiter Unterstützung, um Jugendliche für sich zu begeistern. Für das spätere Berufsleben ist eine ausgeprägte Sozialkompetenz zentral. Die kann hier vor Ort auch mit Hilfe der Küche erlernt werden“, so Michael Kersting.

Essen aus unterschiedlichsten Kulturen

Die neue Küche in der Elisabethstraße wurde seit Januar bereits einige Male für die Zubereitung unterschiedlichster Gerichte genutzt. Sie erstrahlt im Farbton “Lotusweiß”. Die Arbeitsplatte in Steinoptik ist gräulich gehalten. Die hochwertigen Komponenten und qualitativen Elektrogeräte helfen den Jugendlichen Essen unkompliziert zuzubereiten. „In der neuen Jugendetage treffen sich unterschiedlichste Gruppen. Wir haben eine internationale Gruppe, bei der syrisch oder afghanisch gekocht wird. Aber auch Pizza und Pasta werden bei uns zubereitet“, erklärt Synodaljugendreferentin Katrin Eckelmann. Sie ist Geschäftsführerin des Evangelischen Jugendreferats im Kirchenkreis Vlotho. In der neuen Küche werde immer mit frischen Zutaten gekocht. Auch Nachhaltigkeit spiele in der evangelischen Jugendarbeit eine zentrale Rolle. So werde eine Gewürzkiste für mehrere Standorte im Kirchenkreis genutzt, um nicht zu viele Gewürze zu öffnen, die seltener genutzt werden. „Die Jugendlichen sollen lernen sich mit Lebensmitteln zu beschäftigen und den richtigen Umgang damit lernen. Auch gewisse Koch- und Tischregeln werden vermittelt. Dafür ist diese Küche hier im Jugendreferat perfekt geeignet“, sagt Katrin Eckelmann. Die Synodaljugendreferentin lädt alle Jugendlichen in Bad Oeynhausen, Porta Westfalica, Vlotho und Gohfeld in die neue Küche ein, sie stehe allen Jugendlichen aus dem Kirchenkreis nach Absprache offen. Katrin Eckelmann bedankt sich außerdem bei SieMatic aus Löhne, “ohne die wir uns so eine hochwertige Küche hätten nicht leisten können”, so Eckelmann. An der Gestaltung der neuen Räume im Erdgeschoss und der Küche waren und sind Ehrenamtliche aus dem ganzen Kirchenkreis, insbesondere vom Leuchtturmprojekt “Beacon” beteiligt und stellen so sicher, dass die Räume ideal für eine moderne Kinder- und Jugendarbeit zu nutzen sind.

Foto (Evangelischer Kirchenkreis Vlotho): Freuen sich über die neue Küche im Jugendreferat an der Elisabethstraße (von links): Synodaljugendreferentin Katrin Eckelmann, SieMatic-Geschäftsführer Michael Kersting und Katja Lübcke aus dem Vertrieb von SieMatic als Kontaktknüpferin.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!