Artikel

Rückblick auf die MA-Schulungen in Oldau - Die nächste Generation von Mitarbeitenden startet durch!

Mit viel Gepäck und jeder Menge Motivation reisten die Jugendlichen am Montag in Reisebussen an. Kaum waren die Zimmer bezogen, ging es auch gleich mit der ersten Einheit los. Jeden Tag wurde bis zum späten Abend in den Gruppen Erfahrungen gesammelt und neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernt. Der Spaß kam dabei aber nie zu kurz. Am Abend wurde im Plenum der Tag gemeinsam ausklingen lassen. Dies geschah mit lebensnahen Andachten und neuen geistlichen Liedern.

Doch es wurde nicht nur in den kleinen Kurseinheiten gelernt, für die praktischen Erfahrungen gab es am Dienstagabend einen bunten Workshop-Abend. Es konnten Rucksäcke, Schlüsselanhänger, Handlettering, Badekugeln oder eine „Teebeutelkonkordanz“ kreativ gestaltet werden. Oder man probierte sich aktiv in Standarttänzen aus, versuchte bei Nacht Frisbee zu spielen und entschied sich für eine wohltuende Entspannung zum Abschalten.

Donnerstag gab es den Aktiv-Nachmittag, an dem der Starter-, Grund- und JuLeiCa-Kurs „Spiele für Viele“ kennen lernten. Für die Älteren im Aufbau- und Leiter-Kurs gab es die Wahl zwischen Geocaching und einer Kanutour auf der Aller. Das Wetter schenkte den Teilnehmenden trotz ungemütlicher Vorhersagen einen sonnigen Herbsttag. Erst, als alle schon wieder zum Abendbrot im Trockenen saßen, fing es wieder an zu regnen.

Am Freitag hieß es zunächst Packen und Aufräumen. Um 11 Uhr startete dann der Segnungsgottesdienst mit Abendmahl, für den extra Pfarrer Rainer Schulz aus Eisbergen angereist war. Im Rahmen des Gottesdienstes gab es noch eine emotionale Überraschung für Jugendreferent Christian Wellensiek, der als Hauptamtlicher seit Jahren die Mitarbeiterschulungen geleitet und sie mit seiner Kollegin Inga Nowara in das heutige Konzept weiterentwickelt hatte. Da Welle zum 01.03.2019 in den Kirchenkreis Herford wechselt, hatten die Ehrenamtlichen während der Oldau-Woche heimlich eines seiner Lieder umgeschrieben, um ihm auf diesem Wege Danke zu sagen.

Im nächsten Jahr finden die Mitarbeitendenschulungen erneut in den Herbstferien vom 21.-25. Oktober 2019 in Oldau statt. Dort wollen sich alle Ehrenamtlichen dann spätestens wiedersehen.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!