Artikel

Reitfreizeit über Himmelfahrt

„Ich war schon letztes Jahr hier und habe mich riesig auf die Zeit auf Völkers Reiterhof gefreut,“ sagt Teilnehmerin Rosi und ist mit einem Blick schon wieder bei den Pferden. Teamerin Nele Söffker ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Man ist hier wirklich den ganzen Tag beschäftigt: Füttern, Kuscheln mit den Pferden, Boxen ausmisten, Fegen, putzen, aufsatteln und natürlich Reiten.“

Angeboten wurde die viertägige Reitfreizeit über das lange Himmelfahrts-Wochenende in Vlotho für Mädchen im Alter von 9 - 12 Jahren vom Fo(u)r C. - Jugendtreff Nord.

„Die Erfahrungen, die die Mädchen auf dem Reiterhof machen dürfen, stehen in einem starken Kontrast zu ihrem Alltagsleben. Endlich mal Zeit, die nicht durchgetaktet ist. Zeit, die bestimmt ist durch das Zusammensein mit den Pferden, das Leben mit und in der Natur und die Gemeinschaft in der Gruppe. Ich finde es großartig, mit wie viel Spaß und Begeisterung die Mädchen diese besondere Zeit genießen“, sagt Freizeit-Leitung Bärbel Meyer.

Mitarbeiterin Pia-Charlotte Neuhaus ist seit Jahren fester Bestandteil im Team. „Früher war ich als Teilnehmerin auf den Reitfreizeiten des Jugendreferates dabei und fand es immer toll, in der freien Zeit den Hof zu erkunden, die Hunde zu streicheln oder einfach mal auf einer Bank zu sitzen und mit den anderen über Lieblingsponys zu sprechen. Dass die Mädchen heute diese Erfahrungen auch machen dürfen, finde ich richtig schön“, resümiert die erfahrene Reiterin.

Ein abwechslungsreiches Programm erlebten die Kinder auf Völkers Reiterhof. Im Mittelpunkt standen Reitunterricht und Ponypflege, aber auch kleinere Ausritte in die Umgebung.

Natürlich gehörten auch Spiele, Kreativangebote oder eine Hofrallye zu den Aktivitäten des Wochenendes.

Fotos & Text: Bärbel Meyer

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2025

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!