Artikel

Reitfreizeit für Mädchen auf dem Spiekerhof

„Wer noch nicht hier war, kann sich gar nicht vorstellen, wie schön es auf dem Spiekerhof ist“, erzählt Nele begeistert und freut sich, dass sie auch in diesem Jahr wieder über Himmelfahrt als Teilnehmerin der Reitfreizeit dort sein durfte.

Angeboten wurde die viertägige Reitfreizeit in Borgholzhausen für Mädchen im Alter von 9 - 12 Jahren vom Fo(u)r C. - Jugendtreff Nord, einer Einrichtung der Ev. Jugend im Kirchenkreis Vlotho.

„Die Tage auf dem Spiekerhof stellen für die Mädchen einen absoluten Gegenpol zu ihrem Alltagsleben da. Endlich mal Zeit, die nicht durchgetaktet ist. Zeit, die bestimmt ist durch das Zusammensein mit den Pferden, das Leben mit und in der Natur und die Gemeinschaft in der Gruppe. Für mich ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis zu sehen, mit wie viel Spaß und Begeisterung die Mädchen diese besondere Zeit genießen“, betont Jugendtreff-Leitung Bärbel Meyer, die seit Jahren die Freizeit begleitet und leitet.

Pia-Charlotte Neuhaus kann dem nur zustimmen. „Seit diesem Jahr bin ich als Mitarbeiterin mit verantwortlich für das Programm. Davor war ich selbst viele Jahre als Teilnehmerin dabei und fand es immer toll, in der freien Zeit den Hof zu erkunden, auf der Strohburg zu klettern, die Ponys mit Leckerli zu füttern, die Hunde zu streicheln oder einfach mal auf der Bank zu sitzen und mit den anderen über unsere Lieblingspony zu sprechen.“

Ein abwechslungsreiches Programm erlebten die Kinder auf dem Spiekerhof. Im Mittelpunkt standen Reitunterricht, Ponypflege. Voltigieren und kleinere Ausritte in die Umgebung.

Natürlich gehörten auch Aktionen wie ein Lagerfeuer mit Stockbrot backen, das kreative Gestalten von Turnbeuteln und Windlichtern oder ein Grillabend bei herrlichem Sommerwetter zum Programm. Eine Neuauflage der Freizeit ist für das nächste Jahr über Himmelfahrt schon fest eingeplant. Anmeldungen dafür nimmt das Ev. Jugendreferat in Vlotho ab Dezember 2019 entgegen.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!