Artikel

Internationale Jugendbegegnung im Land der Fjorde und Trolle

Zweieinhalb Wochen Action, Spaß und (leider) Regen sind vorbei: Zusammen mit acht ehrenamtlichen Teamern des ev. Jugendreferats machten sich 21 Jugendliche mit dem Bus auf in das rund 1.400 km entfernte Freizeitheim in der Nähe von Bergen. Während der fast 30-stündigen Fahrt ging es von Dänemark mit einer Katamaran-Fähre nach Kristiansand an der Südküste Norwegens und von dort über das Hochgebirge entlang der Fjorde durch zahlreiche Tunnel bis nach Bergen. Das Freizeithaus "Skotnes" liegt inmitten der wunderschönen norwegischen Natur mit eigenem Bootsanleger und Badebucht, ist aber auch ein Haus zum "selbst versorgen". Das heißt: Selber kochen und auch alles in Ordnung halten. Für die Gruppe aber überhaupt kein Problem, sagt Freizeit-Leiter Michael Zinn: „Gerade die Beteiligung am Küchendienst war für manche Jugendlichen eine willkommene Abwechslung, werden Sie doch zuhause und in der Schule oft bekocht und haben keine Gelegenheit, selbst mal den Kochlöffel zu schwingen.“

Leider verwöhnte das norwegische Wetter die Jugendlichen nicht mit Sonnenschein, sondern zeigte sich von seiner gewohnten Seite. Immerhin ist Bergen die regenreichste Stadt Europas. Trotzdem machten alle das Beste daraus und so nutzte man die trocknen Stunden um ausgedehnte Kanutouren zu unternehmen, zu angeln oder im glasklaren Fjordwasser zu schwimmen.

Zu den herausragenden Programmpunkten aber gehörte die gemeinsame Zeit mit norwegischen Jugendlichen. Bereits im Vorfeld hatte es Kontakt zu Mitarbeitern der norwegischen Jugendarbeit vor Ort gegeben. Neben dem gemeinsamen Erleben im Freizeitheim gehörten dann auch noch zwei Einladungen in die Kirche in Erdal zu einem gemeinsamen Gottesdienst und einer Challenge-Night, in der sich die norwegischen und deutschen Jugendlichen in gemischten Gruppen Herausforderungen stellen mussten, um als Sieger hervorzugehen. Alles in allem war die Jugendbegegnung so erfolgreich, dass die Norweger bereits eine Einladung nach Deutschland angenommen haben und den Rückbesuch in Vlotho im kommenden Jahr planen.

Und wie schnell so ein Jahr verfliegen kann, konnten alle Teilnehmer der Freizeit auch erfahren. Mit viel Ideenreichtum hatte das Mitarbeiterteam ein ganzes Jahr in einen Tag gesteckt. Überrascht wurden die Teilnehmer mit einem Neujahrsempfang vor dem Frühstück, Prunksitzung, Ostereiersuchen, Weihnachtsmarkt, Nikolaus und vielem mehr. Alles in allem kamen alle nach einer 20-stündigen Fährfahrt von Bergen nach Dänemark und der anschließenden Bustour müde aber glücklich und zufrieden wieder in Vlotho an und wurden von ihren wartenden Angehörigen freudig begrüßt und in die Arme genommen. Nach einem gemeinsamen Abschlusslied und -kreis haben nun alle genug Zeit, die Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!