Artikel

Noch 365 Tage bis zum Kirchentag in Dortmund - und wir sind dabei!

Auf den Tag genau in einem Jahr, am 19. Juni 2019, startet der Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund. Am Anfang steht das Gedenken zu Beginn: Ein Innehalten und Gedenken an die Gräueltaten des Nationalsozialismus. In jeder Kirchentagsstadt mit einem eigenen Schwerpunkt.

Anschließend beginnt der Kirchentag offiziell mit Eröffnungsgottesdiensten im Stadtzentrum. Es folgt der Abend der Begegnung: Ein großes Straßenfest in der Innenstadt mit vielen Ständen und regionalen Leckereien, Bühnen und Konzerten zu denen 200.000 Teilnehmende im Laufe des Abends erwartet werden. Darauf folgen intensive Tage mit über 2000 kulturellen, gesellschaftspolitischen und geistlichen Veranstaltungen: Vorträge, Workshops und Konzerte.
Eine Besonderheit des Kirchentages in Dortmund wird es am Ende der fünf Tage geben: Erstmals seit dem Kirchentag in Frankfurt 2001 wird der Schlussgottesdienst wieder in einem Stadion begangen: Im größten Fußballstadion Deutschlands, dem Signal Iduna Park.
Für Hans Leyendecker, Präsident des Kirchentages in Dortmund, ist das Stadion als Ort des Schlussgottesdienstes etwas ganz Besonderes: „Als leidenschaftlicher BVB-Anhänger – und als jemand, der möglichst jedes Heimspiel verfolgt, freue ich mich sehr, dass der Schlussgottesdienst in diesem Stadion stattfinden wird.“ Eine Gelegenheit, die nicht selbstverständlich ist: „Wir treffen bei Borussia Dortmund auf eine außerordentliche Offenheit, über die wir uns sehr freuen.“
„Choräle als Fangesang, Predigt als Stadionansage. Glaubensfragen und Stadionrituale begegnen sich. Das ist ein immer wieder geäußerter Wunsch von Teilnehmer*innen, den wir endlich wieder erfüllen können“, freut sich Kirchentagspastor Arnd Schomerus, der den Stadiongottesdienst leiten wird.

Die heiße Phase der Vorbereitung beginnt nach dem Sommer. Ab Anfang September können Teilnehmer*innen ihre Tickets für den Kirchentag kaufen. Wer beim Kirchentag mitwirken möchte, kann sich bereits seit April für ganz verschiedene Mitwirkungsbereiche bewerben. Weitere Informationen dazu auch unter kirchentag.de/mitwirken.

Wir sind dabei:

Auch der Kirchenkreis Vlotho wird wieder mit dabei sein. Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Ansprechpartner für den Kirchenkreis ist unser Kirchentagsbeauftragter Pastor Torsten Willimczik aus Möllbergen. Genauso könnt ihr unsere beiden Jugenddelegierten Jan Allersmeier und Christopher Deppe ansprechen. Auch Welle wird wieder für das Zentrum Jugend am Start sein.

Weitere Informationen gibt es, sobald es sie gibt... ;-) Ihr erfahrt es hier!

Über den Kirchentag:

Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist eine Großveranstaltung, besteht seit 1949 und ist alle zwei Jahre in einer Stadt zu Gast. Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 19.-23. Juni 2019 in
Dortmund statt. Weitere Informationen finden Sie auch unter kirchentag.de. Anmelden können sich alle Interessierten ab Herbst 2018.

Das angehängte Bild zeigt Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle des Kirchentages in Dortmund.
Foto: Stephan Schütze

 

Sommerpause bei der Fahrradwerkstatt am EKJZ

Die Fahrradselbsthilfewerkstatt ist in die Sommerpause gegangen und wir ab dem 09.09. wieder am Start sein. Dann wie immer ab 17 Uhr am EKJZ Valdorf mit vielen Ehrenamtlichen, die fleißig Fahrräder reparieren. 

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2025

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!