Artikel

Kinderzirkus in den Sommerferien

Kinderzirkus bei der Feuerwehr: Unter diesem Motto führten am vergangenen Sonntag Kinder verschiedene Kunststücke, Zaubertricks oder Akrobatik vor. Im Rahmen der Ferienspiele der evangelischen Jugend im Kirchenkreis Vlotho hatten Kinder aus Vlotho, Porta Westfalica und Bad Oeynhausen die Möglichkeit an einer Woche voller Abenteuer teilzunehmen. 

Über fünf Tage nahmen knapp 30 Kinder in zwei Gruppen an 9 unterschiedlichen Workshops teil. Dabei drehte sich thematisch alles um die Feuerwehr. „18 Mitarbeitende führten die zwei Bezugsgruppen durch die Woche und erarbeiteten aus den einzelnen Elementen eine Show. Durch die gestiegenen Inzidenzen durften sich beide Gruppen nicht begegnen. Das war deutlich anstrengender als in den Vorjahren. Insgesamt waren 46 Personen beteiligt und entsprechend aufgeteilt“, sagte Jugendreferentin Sylke Cremer, die sich seit Jahren für den „Kinderzirkus“ in den Ferien engagiert und vieles im Hintergrund organisiert. Die Hauptarbeit leisteten die ehrenamtlich Mitarbeitenden, die zuvor die Woche vorbereiteten und geschult wurden. Spaß und Freude seien nicht nur für die Kinder sehr wichtig. Aus diesem Grund standen für die Mitarbeitenden auch der Besuch der Trampolinhalle „Super Fly“ in Bielefeld und der Wasserskianlage im Kalletal auf dem Programm. Nach der langen coronabedingten Pause sollten auch die Mitarbeitenden nicht auf der Strecke bleiben, so Cremer weiter.

In zwei Aufführungen konnten die Eltern der Kinder jeweils eine gelungene Aufführung des Gelernten bestaunen. Zu zweit bewegten Kinder selbstbemalte Feuerwehrautos aus Pappe durch den Altarraum der Valdorfer Kirche. Zu bekannten Liedern aus dem Radio jonglierten Kinder mit einem Diabolo, zeigten Tricks und Sprünge mit einem Trampolin oder wurden zu Kugelläufern und Einrad- und Skateboardfahrern. Mit liebevoll gebastelten Pferden wurden Sprünge über Hindernisse gezeigt. Zauberer mit faszinierenden Tricks durften natürlich nicht fehlen. Die Bodenakrobaten zeigten eine Kür aus turnerischen und akrobatische Elementen. „Wenn es brennt, ruft man die Feuerwehr an und bringt sich in Sicherheit. Es ist gut, dass es die Feuerwehr gibt. Sie helfen Menschen und retten sie aus Hochwassergebieten oder aus Waldbrandgebieten“, sagten die Kinder während der Vorführung. So lernten sie nicht nur die Kunststücke, sondern auch Wichtiges zum Thema Feuerwehr und für ihr eigenes Leben. „Sowohl bei der Feuerwehr als auch bei uns hier im Zirkus gilt: Was allein keiner schaffen kann, das schaffen wir zusammen. Denn gemeinsam ist alles möglich, auch bei Katastrophen“, sagte Sylke Cremer zum Abschluss der Aufführung.

Das Kinderzirkusprojekt in Valdorf wird seit vielen Jahren gefördert von der Kinderhilfsorganisation „Children for a better World“. Die Organisation unterstützt das gesellschaftliche Engagement von Jugendlichen. Außerdem wurde das Kinderzirkusprojekt in diesem Jahr unter 80 Projekten bundesweit ausgezeichnet. Sechs Jugendliche Mitarbeitende werden im September an einem fünftägiges Engagement-Camp in Berlin teilnehmen.

(Text: Christopher Deppe/Bilder: Sylke Cremer)

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!