Artikel

Feiern 175 Jahre Kirchenkreis Vlotho: v.l. Pfarrer Lars Kunkel, Gemeindereferentin Ingrid Wilmsmeier, St. Stephan Presbyterin Christiane Althof, Superintendent Andreas Huneke, St. Stephan Presbyterin Angelika Kippschull, Dr. Peter Böhlemann (der Prediger), Kreiskantor Harald Sieger. Fotografin: Margaret Weirich.

Gemeinsam über den weiteren Weg nachdenken

Vor 175 Jahren wurde der Evangelische Kirchenkreis Vlotho aus Teilen der Kirchenkreise Minden und Herford gebildet. Zu ihm gehören heute die evangelischen Gemeinden in Löhne-Gohfeld, Bad Oeynhausen, Vlotho und im Süden von Porta Westfalica. Aus Anlass des Jubiläums werden für das Wochenende vom 22. bis 24. Januar 2016 eine Reihe interessanter Veranstaltungen vorbereitet.

Zu Eröffnung gibt es am Freitagabend, 22.1.2016, ein Konzert des Ausnahmetrompeters Gabor Boldoczki um 20 Uhr in der Eidinghausener Kirche in Bad Oeynhausen. Boldoczki gilt als der designierte Nachfolger von Maurice André und wird an dem Abend mit dem Pianisten Gergely Bogányi sein aktuelles Tourneeprogramm vorstellen. Am Samstagnachmittag, 23.1.2016, veranstaltet der Kirchenkreis eine Zukunftswerkstatt, zu der viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte der Kirche sowie zahlreiche Gäste eingeladen werden. Diese Veranstaltung findet im Ferdinand-Huhold-Haus, Kirchsiek 7 in Porta Westfalica Hausberge statt. „Wir feiern nicht irgendeine Institution und uns selbst, sondern wollen auch dieses Jubiläum zum Anlass nehmen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam über unseren weiteren Weg nachzudenken“, sagte Superintendent Andreas Huneke auf einer Pressekonferenz über das geplante Jubiläumswochenende. „Mit fast 60.000 Gemeindegliedern sind wir eine große und vielfältige Gemeinschaft, blicken auf eine bewegte Geschichte zurück und stehen für die Zukunft vor großen Herausforderungen", so der Superintendent weiter.

Die Gründungsversammlung des Kirchenkreises fand am 6. Oktober 1840 in der St. Stephanskirche in Vlotho statt. Die Grenzen des Kirchenkreises sind bis auf den heutigen Tag wie sie zu Anfang waren. Offiziell nahm die neu gebildete Synode im Januar 1841 ihre Arbeit auf. An dem Sonntag des Festwochenendes, 24. Januar 2016, soll um 10 Uhr an dem Ort, an dem die Gründungssynode tagte, nämlich in der St. Stephanskirche, ein großer Festgottesdienst gefeiert werden. Alle Kirchengemeinden des Kirchenkreises sind eingeladen, ihren sonntäglichen Gottesdienst an diesem Tag nach Vlotho zu verlegen und gemeinsam zu feiern. Bei dieser Gelegenheit wird auch ein neues Buch über den Kirchenkreis Vlotho vorgestellt, das demnächst erscheinen wird.

Der Herbst ist da!

Da ist noch immer ein Rest von Sommer, da kommen die ersten kühlen Temperaturen - der Herbst ist dran!

Die Bäume verlieren ihre Blätter und stellen sich auf eine ruhige, Kraft tankende Zeit mit weniger Tageslicht ein.

Die Natur zeigt uns deutlich, was immer wieder dran ist:

In einem sich wiederholenden Zyklus wachsen, blühen, Pause machen, Schutz suchen, reinigen, Kraft tanken und wieder von vorne...

Nutze den Herbst und schüttel Belastendes & Ärgerliches ab - befrei dich und suche dir dazu Helfer*innen.

Das tut uns gut und macht uns frei für eine Pause und einen Neustart in gleicher oder anderer Form.

Genieß die Herbstwinde und entdecke herrliche Spaziergänge! Hallelujah

Social Media