Artikel

Feiern 175 Jahre Kirchenkreis Vlotho: v.l. Pfarrer Lars Kunkel, Gemeindereferentin Ingrid Wilmsmeier, St. Stephan Presbyterin Christiane Althof, Superintendent Andreas Huneke, St. Stephan Presbyterin Angelika Kippschull, Dr. Peter Böhlemann (der Prediger), Kreiskantor Harald Sieger. Fotografin: Margaret Weirich.

Gemeinsam über den weiteren Weg nachdenken

Vor 175 Jahren wurde der Evangelische Kirchenkreis Vlotho aus Teilen der Kirchenkreise Minden und Herford gebildet. Zu ihm gehören heute die evangelischen Gemeinden in Löhne-Gohfeld, Bad Oeynhausen, Vlotho und im Süden von Porta Westfalica. Aus Anlass des Jubiläums werden für das Wochenende vom 22. bis 24. Januar 2016 eine Reihe interessanter Veranstaltungen vorbereitet.

Zu Eröffnung gibt es am Freitagabend, 22.1.2016, ein Konzert des Ausnahmetrompeters Gabor Boldoczki um 20 Uhr in der Eidinghausener Kirche in Bad Oeynhausen. Boldoczki gilt als der designierte Nachfolger von Maurice André und wird an dem Abend mit dem Pianisten Gergely Bogányi sein aktuelles Tourneeprogramm vorstellen. Am Samstagnachmittag, 23.1.2016, veranstaltet der Kirchenkreis eine Zukunftswerkstatt, zu der viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte der Kirche sowie zahlreiche Gäste eingeladen werden. Diese Veranstaltung findet im Ferdinand-Huhold-Haus, Kirchsiek 7 in Porta Westfalica Hausberge statt. „Wir feiern nicht irgendeine Institution und uns selbst, sondern wollen auch dieses Jubiläum zum Anlass nehmen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam über unseren weiteren Weg nachzudenken“, sagte Superintendent Andreas Huneke auf einer Pressekonferenz über das geplante Jubiläumswochenende. „Mit fast 60.000 Gemeindegliedern sind wir eine große und vielfältige Gemeinschaft, blicken auf eine bewegte Geschichte zurück und stehen für die Zukunft vor großen Herausforderungen", so der Superintendent weiter.

Die Gründungsversammlung des Kirchenkreises fand am 6. Oktober 1840 in der St. Stephanskirche in Vlotho statt. Die Grenzen des Kirchenkreises sind bis auf den heutigen Tag wie sie zu Anfang waren. Offiziell nahm die neu gebildete Synode im Januar 1841 ihre Arbeit auf. An dem Sonntag des Festwochenendes, 24. Januar 2016, soll um 10 Uhr an dem Ort, an dem die Gründungssynode tagte, nämlich in der St. Stephanskirche, ein großer Festgottesdienst gefeiert werden. Alle Kirchengemeinden des Kirchenkreises sind eingeladen, ihren sonntäglichen Gottesdienst an diesem Tag nach Vlotho zu verlegen und gemeinsam zu feiern. Bei dieser Gelegenheit wird auch ein neues Buch über den Kirchenkreis Vlotho vorgestellt, das demnächst erscheinen wird.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!