Artikel

Fachtag "Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt, ..."

Unter dem Titel: „Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt, …“ trafen sich die Kolleg*innen vom Jugendreferat per zoom im November mit den Kolleg*innen aus den Kirchenkreisen Herford, Minden und Lübbecke, um sich über Möglichkeiten traumapädagogischer Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher zu informieren. Referentin Sabine Haupt-Scherer vom Amt für Jugendarbeit der EKvW erläuterte, was überfordernde existenzbedrohliche Erfahrungen im Gehirn verändern und was das für das Denken, Fühlen und Verhalten von Kindern und Jugendlichen bedeutet.

Oft werden sie dann einfach als schwer erziehbar oder verhaltensauffällig wahrgenommen, sie leiden aber unter normalen Reaktionen auf unnormale Ereignisse. Das Thema hat durch die Corona-Pandemie besondere Aktualität, denn die Erfahrungen von Corona-Bedrohung und der entsprechenden Maßnahmen können Traumata reaktivieren oder selbst traumatisch wirken.

Wir bilden mit den anderen drei Kirchenkreisen den "Gestaltungsraum 8" (Gestaltungsräume sind Kooperationsgebiete in unserer Landeskirche). Die Geschäftsführer*innen der Jugendreferate haben diesen Tag gemeinsam vorbereitet & durchgeführt und planen einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit eine Fachtagung. Aufgrund der großen Fläche des Gestaltungsraums, sehen wir uns untereinander eher selten und freuen uns umso mehr, wenn wir uns bei diesen Fachtagen gemeinsam austauschen können.

(Text teilweise von: www.ev-jugend-westfalen.de)

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2025

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!