Artikel

Erste-Hilfe-Seminar für Mitarbeitende

In Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe hatten aktuell und künftig Mitarbeitende am vergangenen Wochenende Gelegenheit, die Grundlagen der Ersten Hilfe kennen zu lernen. Angeboten wurde der Kurs vom Fo(u)r C. - Jugendtreff Nord, einer Einrichtung der Ev. Jugend im Kirchenkreis Vlotho.

"Um einen bewusstlosen Menschen versorgen zu können, ist es gut zu wissen, worauf ich achten muss und wie die stabile Seitenlage funktioniert", findet Johanna Löhr, die aktuell ihr Diakonisches Jahr im Ev. Jugendreferat ableistet. Unter Anleitung von Andreas Haurtmann, Ausbilder bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., übten die Ersthelfer*Innen, wie sie sich in einem Notfall richtig verhalten.

"Für alle angehenden Jugendgruppenleitenden ist ein Kurs in Erste Hilfe Pflicht", erklärte Jugendtreff-Leitung Bärbel Meyer. "Wer mit Kindern oder Jugendlichen arbeitet, sollte möglichst gut vorbereitet sein. Das gibt Sicherheit - für die Gruppenleitenden, für die Kinder und Jugendlichen und auch für deren Eltern."

Zum Übungsprogramm gehörte neben der Erstversorgung am Unfallort mit stabiler Seitenlage und der Herzlungen-Wiederbelebung ebenso Probleme im Bauch- oder Kopfbereich sowie der Umgang mit Verletzungen.

"Erste Hilfe kann in jeder Situation des Alltags notwendig werden, deshalb sollten aus meiner Sicht nicht nur Gruppenleitende, sondern alle Bürger und Bürgerinnen in regelmäßigen Abständen einen Kurs besuchen. Das war nicht mein erstes Seminar und ich habe gemerkt, dass es immer wieder gut ist, sein Wissen aufzufrischen," betont Teilnehmerin Nele Söffker.

Für alle, die nicht dabei sein konnten oder nun auf den Geschmack gekommen sind, nächstes Jahr im November findet der Erste-Hilfe-Kurs wieder statt.

Text & Fotos: Fo(u)r C. - Jugendtreff Nord

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2025

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!