Artikel

Die neuen Babysitterinnen sind einsatzbereit!

Gut gerüstet für ihren Einsatz als Babysitterin fühlten sich die Teilnehmerinnen am Ende des Babysitting-Kurses, der am Wochenende vom Fo(u)r C. - Jugendtreff Nord in Zusammenarbeit mit dem CVJM Volmerdingsen angeboten wurde.

"Wer mit Kindern arbeitet, muss sich seiner Verantwortung bewusst sein. Es ist wichtig, dass die Mädchen nicht nur Spaß mit den Kindern haben, sondern auch gut darauf vorbereitetet sind. Das macht sicher im Umgang mit Kindern und stärkt auch das Selbstvertrauen der Babysitterinnen", erklärte Jugendreferentin und Kursleiterin Bärbel Meyer ihr Interesse an diesem Angebot.

Zunächst beschäftigten sich die angehenden Babysitterinnen mit den Fragen der eigenen Motivation oder ihren Zeitressourcen. Aber auch die Frage „Was tue ich, wenn ich das erste Mal in einer Familie bin?" wurde eingehend betrachtet. Um gut vorbereitet zu sein, bekamen alle eine Checkliste mit den wichtigsten Fragen und Informationen an die Hand.

Natürlich gab es aber auch viele praktische Einheiten. Unter der Anleitung von Yvonne Möllers vom CVJM Volmerdingsen übten die Mädchen am Modell die richtige Haltung beim Wickeln. Als Mutter zweier Kinder vermittelte sie zudem viele Basisinformationen zum Baby- und Kleinkindalter, sorgte aber mit der von ihr gestellten Aufgabe des gegenseitigen Fütterns auch für Heiterkeit. „Je besser ihr vorbereitet seid, desto einfacher ist es im Ernstfall," bekräftigte die ausgebildete Erzieherin abschließend.

Ausgehend von den eigenen Kindheitserfahrungen der Teilnehmenden gab Pädagogin Melanie Untermoser mit der Einheit "Spielen und Basteln für Kinder" viele Anregungen zur Beschäftigung und ließ auch einige auf ihre Praxistauglichkeit testen. Für sie bietet Babysitten einen entscheidenden Vorteil: „Es ist ein Super-Job, weil man nicht nur Geld damit verdienen, sondern auch mal wieder selbst zum Kind werden kann!“

Tipps für die richtige und gesunde Ernährung sowie wichtige Hygienevorschriften bekamen sie von der Hauswirtschaftsmeisterin Ilse Huchzer. Neben der Theorie stand dabei aber die Praxis im Zentrum. Klassiker wie Nudeln mit Tomatensoße oder Vanillepudding mit Obstsalat standen an diesem Wochenende ebenso auf dem Speiseplan wie herzhafte Waffeln, selbstgemachte Chicken-Nuggets oder eine Pfannkuchentorte. Beim Kochen konnten die Teilnehmerinnen ihr hauswirtschaftliches Können unter Beweis stellen, bevor sie die zubereiteten Speisen genüsslich verzehren durften. "Es war super, selbst zu kochen und die Rezepte nicht nur kennen zu lernen, sondern auch auszuprobieren", waren sich alle am Ende einig.

Nicht fehlen durften natürlich Grundkenntnisse in Erster Hilfe. So wies Krankenpfleger Rüdiger Haupt zum einen darauf hin, wie man Unfälle und Krisensituationen möglichst vermeiden kann, gab aber auch Tipps, um für den Notfall möglichst gut gerüstet zu sein. Im Mittelpunkt standen dabei die Probleme, die besonders im Zusammensein mit kleinen Kindern auftreten könnten.

Zum Abschluss des Kurses erhielten alle Teilnehmerinnen ein Zertifikat, mit dem sie sich als Babysitterin ausweisen können. Nun freuen sich die Absolventen des Kurses auf ihren ersten Einsatz.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Vermittlung erhalten Sie unter 05734/665286 (Fo(u)r C. – Jugendtreff Nord, Einrichtung der Ev. Jugend im Kirchenkreis Vlotho ).

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!