Artikel

sitzend vlnr.: Svenja Kleimann-Siekmann, Katja-Marina Wiemann, Leona Althoff, Anna-Lina Bärenfänger, Elea Heper, Annika Schmalz, Bärbel Kortenbusch stehend vlnr.: Elisabeth Brandtner, Simon Kollmeier, Finn-Malte Tomczak, Niklas Timmerberg, Jessica Abb, Kristina Wegner, Mariele-Sofie Bärenfänger, Katharina Friedhoff, Sina Rauchschwalbe

Das war der Erste Hilfe-Kurs 2015

In Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe hatten künftige Gruppenleiter am vergangenen Wochenende im Fo(u)r C.- Jugendtreff Nord Gelegenheit, die Grundlagen der Ersten Hilfe kennen zu lernen. "Um einen bewusstlosen Menschen versorgen zu können, ist es gut zu wissen, worauf ich achten muss und wie die stabile Seitenlage funktioniert", meint Finn-Malte Tomczak. Zusammen mit den anderen Teilnehmenden besuchte er den Erste-Hilfe Kurs. Unter Anleitung von Elisabeth Brandtner, Ausbilderin bei der Johanniter-Unfall-Hilfe, übten die Ersthelfer, sich in einem Notfall richtig zu verhalten.

"Einmal im Jahr gibt es das Angebot im Jugendtreff. Um die Jugendgruppenleiter-Card (Juleica) zu erlangen, ist ein Seminar in Erster Hilfe sogar Pflicht", erklärte Bärbel Meyer. Für die Leiterin des Jugendtreffs steht außer Frage, dass gerade Gruppenleiter im Ernstfall wissen müssen, wie sie sich zu verhalten haben und was zu tun ist. " In der Arbeit mit Kindern sollte man so gut wie möglich ausgebildet sein. Das gibt nicht nur mir Sicherheit, sondern auch den Kindern und den Eltern", ist sich Praktikantin Margarethe Bergmann sicher.

Geübt wurden neben der Erstversorgung am Unfallort mit stabiler Seitenlage ebenso die Versorgung beim Herzinfarkt und der Umgang mit Verletzungen.. Besonderen Spaß hatten alle Kursteilnehmer, als sie zum Ende des Kurses ihre schauspielerischen Fähigkeiten als Kranke und Verletzte unter Beweis stellen mussten und sich gegenseitig zu Übungszwecken Erste-Hilfe leisten durften.

Der Herbst ist da!

Da ist noch immer ein Rest von Sommer, da kommen die ersten kühlen Temperaturen - der Herbst ist dran!

Die Bäume verlieren ihre Blätter und stellen sich auf eine ruhige, Kraft tankende Zeit mit weniger Tageslicht ein.

Die Natur zeigt uns deutlich, was immer wieder dran ist:

In einem sich wiederholenden Zyklus wachsen, blühen, Pause machen, Schutz suchen, reinigen, Kraft tanken und wieder von vorne...

Nutze den Herbst und schüttel Belastendes & Ärgerliches ab - befrei dich und suche dir dazu Helfer*innen.

Das tut uns gut und macht uns frei für eine Pause und einen Neustart in gleicher oder anderer Form.

Genieß die Herbstwinde und entdecke herrliche Spaziergänge! Hallelujah

Social Media