Artikel

sitzend vlnr.: Svenja Kleimann-Siekmann, Katja-Marina Wiemann, Leona Althoff, Anna-Lina Bärenfänger, Elea Heper, Annika Schmalz, Bärbel Kortenbusch stehend vlnr.: Elisabeth Brandtner, Simon Kollmeier, Finn-Malte Tomczak, Niklas Timmerberg, Jessica Abb, Kristina Wegner, Mariele-Sofie Bärenfänger, Katharina Friedhoff, Sina Rauchschwalbe

Das war der Erste Hilfe-Kurs 2015

In Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe hatten künftige Gruppenleiter am vergangenen Wochenende im Fo(u)r C.- Jugendtreff Nord Gelegenheit, die Grundlagen der Ersten Hilfe kennen zu lernen. "Um einen bewusstlosen Menschen versorgen zu können, ist es gut zu wissen, worauf ich achten muss und wie die stabile Seitenlage funktioniert", meint Finn-Malte Tomczak. Zusammen mit den anderen Teilnehmenden besuchte er den Erste-Hilfe Kurs. Unter Anleitung von Elisabeth Brandtner, Ausbilderin bei der Johanniter-Unfall-Hilfe, übten die Ersthelfer, sich in einem Notfall richtig zu verhalten.

"Einmal im Jahr gibt es das Angebot im Jugendtreff. Um die Jugendgruppenleiter-Card (Juleica) zu erlangen, ist ein Seminar in Erster Hilfe sogar Pflicht", erklärte Bärbel Meyer. Für die Leiterin des Jugendtreffs steht außer Frage, dass gerade Gruppenleiter im Ernstfall wissen müssen, wie sie sich zu verhalten haben und was zu tun ist. " In der Arbeit mit Kindern sollte man so gut wie möglich ausgebildet sein. Das gibt nicht nur mir Sicherheit, sondern auch den Kindern und den Eltern", ist sich Praktikantin Margarethe Bergmann sicher.

Geübt wurden neben der Erstversorgung am Unfallort mit stabiler Seitenlage ebenso die Versorgung beim Herzinfarkt und der Umgang mit Verletzungen.. Besonderen Spaß hatten alle Kursteilnehmer, als sie zum Ende des Kurses ihre schauspielerischen Fähigkeiten als Kranke und Verletzte unter Beweis stellen mussten und sich gegenseitig zu Übungszwecken Erste-Hilfe leisten durften.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2025

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!