Artikel

Das Kinder- und Jugendradio auf dem Kirchentag

Leo Cresnar bilanziert nach vier Projekttagen: „ Es hat sich mal wieder gezeigt, dass das Medium Radio ist nicht tot! Kinder und Eltern wussten vorher nicht, wie einfach es ist seine Meinung nach außen kund zu tun und waren begeistert. Das neue Konzept hat sich bewährt: Anfänger und Profis sind ein gutes Team um Radio zu machen.“

Von Donnerstag bis Samstag nahmen insgesamt 40 Kinder im Alter von 8 – 11 Jahre am Kinder- und Jugendradioworkshop im Zentrum Kinder auf dem Gelände der Berliner Stadtmission teil, das sich direkt neben dem Hauptbahnhof befindet. In einer Einheit von 2 Stunden lernten sie Interviews und Umfragen zu formulieren, die sie auf dem großen Gelände im Zentrum Kinder ihren Interviewpartner stellten. Anschließend konnten sie die Beiträge schneiden. In den Livesendungen, die täglich in der Zeit von 8.00 – 10.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr produziert wurden, konnte die Kinder ihre Beiträge dann hören. Betreut wurden sie von einem 24 köpfigen Mitarbeiterteam, das sich aus Jugendlichen aus dem Kirchenkreis Vlotho unter der Leitung von Sylke Cremer aus dem EKJZ und Jugendlichen aus Hamm zusammensetzte. Unter der Leitung des Medientrainers des Amtes für Jugendarbeit, Leo Cresnar hatte sich die Gruppe auf diese Aktion im Ev. Kinder- und Jugendzentrum in Vlotho vorbereitet. Profis des Onelinradios Hitwave aus Hamm stellten ihre Plattform „www.radiohitwave.com“ zur Verfügung, auf der die Sendungen eingespielt und live übertragen wurden. 

Neben der Betreuung des Projektes blieb dem Mitarbeiterteam nicht viel Zeit andere Veranstaltungen des Kirchentags zu besuchen, was für alle nicht tragisch war. Die 20 jährige Madeleine war froh nach langer Zeit mal wieder live senden zu können, da sie es im Alltag neben dem Beruf nicht schafft. Überraschend fanden viele, wie offen die Kirchentagsbesucher auf sie zugegangen sind. Außerdem war es schön,Gleichaltrige kennen zu lernen, die sich in anderen Städten in der Ev. Jugendarbeit engagieren. Für die 13 jährige Johanna aus dem Mitarbeiterteam war es der erste Kirchentag. Sie fand es toll, dass an allen Ecken in der Innenstadt Berlins Musik erklingt und Menschen singen. Cool findet sie, dass es Veranstaltungen für jede Altersgruppe gibt. Ein Highlight war für sie, in ihrem Quartier, einer Europaschule, einen Pfarrer aus Indien kennen zu lernen. Er hat berichtet, dass in seiner Gemeinde alle Menschen zum Gottesdienst gehen und hat Fotos aus seiner Gemeinde auf seinem Handy gezeigt. Neben den Besuchen des Max Giesinger Konzertes nach der Eröffnung des Kirchentages und den Wise Guyes stand am Freitag der Besuch bei Radio Alex TV Berlin auf dem Programm. Hier waren die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendradios bei Hörsturz, dem Schülerradio aus Berlin zu Besuch und berichteten in der Sendung live von ihren Erlebnissen beim Kirchentag. 

Radio geht immer. Auch mit den Kleinsten. Motiviert kehren die Teamer nach Hause zurück und warten darauf, das Projekt bei der nächsten Gelegenheit weiter zu entwickeln.

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2025

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!