Artikel

Aleppo Schule

Dank für unsere Spende für Schulen in Syrien

Mit den Spenden unserer Weihnachtsbaumsammelaktion in diesem Jahr haben wir den Wiederaufbau syrischer Schulen unterstützt. Dafür gibt es jetzt Dank vom Gustav-Adolf-Werk:

Wir möchten uns sehr herzlich bedanken, dass ihr für evangelische Schulen in Syrien gesammelt habt. Millionen Kinder und Jugendliche in Kriegsgebieten dieser Welt können nicht zu Schule gehen. Ihr habt mit eurem Engagement dazu beigetragen, dass Mädchen und Jungen im Bürgerkriegsland Syrien Schulen besuchen können, lernen können, Hoffnung und Zukunft haben.

Gerade haben in Syrien die Sommerferien begonnen. In dieser Zeit können – auch dank eurer Hilfe –zwei evangelische Schulen hergerichtet werden:

Das evangelische Aleppo College, an dem vor dem Krieg 700 bis 800 Schüler lernten, war in den Jahren 2012 und 2013 von islamistischen Extremisten besetzt worden. Es gab in dieser Zeit keinen Unterricht. Als die Rebellen abzogen, fand man die Schule verwüstet vor. Trotzdem hat man versucht weiterzumachen: Das Schuljahr 2013/2014 startete mit 60 Schülern, das darauffolgende mit 160. Die Schülerzahl wächst langsam aber beständig. Mit Hilfe des GAW wird die Schule Stück für Stück, Klassenzimmer für Klassenzimmer, Flur für Flur wieder instandgesetzt, sodass bald wieder 700 bis 800 Schüler am Aleppo College lernen können.

Die evangelische Schule in Qamishly im Norden Syriens muss dringend erweitert werden. Sie hat großen Zulauf. Zum Teil sitzen bis zu 50 Kinder in einem Klassenzimmer. Es gibt einfach zu wenige funktionierende Schulen in Syrien. Das bisher einstöckige Schulgebäude der evangelischen Schule in Qamishly erhält deshalb mit Unterstützung des GAW über die Sommerferien ein zweites Stockwerk, in dem weitere Klassenzimmer eingerichtet werden.

Pfr. i.R. Hans-Martin Trinnes, Vorsitzender des GAW Westfalen

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2025

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!