Artikel

Babysitterkurs im Fo(u)r C.

Babysitter gut ausgebildet

Wickeln, Spielen, Füttern, aber auch der Umgang mit Unfallgefahren stand für die zukünftigen Babysitter auf dem Programm des diesjährigen Babysitterkurses, der am letzten Wochenende vom Fo(u)r C.- Jugendtreff Nord in Kooperation mit dem CVJM Volmerdingsen angeboten wurde. „Mir war es sehr wichtig, den Mädchen neben dem Spaß am Babysitten auch viele Informationen zu vermitteln, denn das macht sicher - immerhin ist die Aufgabe, die sie übernehmen sehr verantwortungsvoll“, bemerkt Dipl.-Sozialpädagogin Bärbel Meyer, Leiterin des Fo(u)r C. Jugendtreff Nord, einer Einrichtung der Ev. Jugend im Kirchenkreis Vlotho.

Bei der Einheit „Einstellung, Werbung, Erstkontakt“ konnten die Mädchen ihre ersten Schritte zur Qualifizierung im Babysitting machen. Sie beschäftigten sich mit Fragen wie: Welche Motivation habe ich? Wie werbe ich richtig für mich? Und wie verhalte ich mich, wenn ich das erste Mal bei einer Familie bin? 

Auch Füttern und Wickeln gehörte zur Grundausbildung. „Es ist wichtig, die Kinder nie aus den Augen zu lassen, wenn ihr sie auf den Wickeltisch legt“, betonte Yvonne Möllers, ausgebildete Erzieherin und Mutter dreier Kinder. Neben Informationen, wie man die Kinder beim Füttern am besten hält, wurden auch entwicklungspsychologische Grundkenntnisse weitergegeben.

Ausgehend von den eigenen Kindheitserfahrungen der Teilnehmenden gab Pädagogin Melanie Untermoser mit der Einheit "Spielen und Basteln für Kinder" viele Tipps, um die Kleinen zu beschäftigen. „Es ist ein Super-Job, weil man nicht nur Geld damit verdienen, sondern auch mal wieder selbst zum Kind werden kann“, meinte sie und gab den Teilnehmenden die Möglichkeit, dies direkt in die Tat umzusetzen. Und so machten sie die Erfahrung: Malen mit Fingerfarben, Nachbauen, Schotterfahren oder Vorlesen macht tatsächlich auch den „Großen“ viel Spaß.

Neben der richtigen und gesunden Ernährung waren auch Hygienevorschriften Teil der Ausbildung, die in den Händen von Hauswirtschaftsmeisterin Ilse Huchzer lag. Mit viel Elan wurden anschließend die Rezepte für Pannkuchentorte oder Risotto mit Konfetti auf ihre Tauglichkeit überprüft und am Ende genüßlich verzehrt. 

Nicht fehlen durften natürlich Grundkenntnisse in Erster Hilfe. So wies Krankenpfleger Rüdiger Haupt zum einen darauf hin, wie man Unfälle und Krisensituationen möglichst vermeiden kann, gab aber auch Tipps, um für den Notfall möglichst gut gerüstet zu sein. Im Mittelpunkt standen dabei die Probleme, die besonders im Zusammensein mit kleinen Kindern auftreten könnten.

Zum Abschluss des Kurses erhielten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat, mit dem sie sich als Babysitterin ausweisen können.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Vermittlung gibt es beim Fo(u)r C. – Jugendtreff Nord  (05734- 665286).

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!