Artikel

Annemarie Coring wird stellvertretende Leiterin

Evangelisches Jugendreferat im Kirchenkreis Vlotho stellt sich personell neu auf

Seit Juni 2018 arbeitet Annemarie Coring als Jugendreferentin im Evangelischen Kirchenkreis Vlotho, jetzt ist die 32-Jährige Stellvertreterin von Synodaljugendreferentin Katrin Eckelmann und trägt damit auch mehr Verantwortung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit des Kirchenkreises. "Mir ist schon lange klar gewesen, dass ich eine Stellvertretung brauche, um gerade in Urlaubs- und Sitzungszeiten für meine Kolleginnen, Kollegen und die vielen Ehrenamtlichen in unserem Kirchenkreis besser da zu sein", sagt Katrin Eckelmann, die das Jugendreferat seit Anfang 2019 leitet. "Dass ich dafür Annemarie gewinnen konnte und sie mir nun einiges an Last von den Schultern nimmt, ist einfach großartig." Der Kreissynodalvorstand, der den Kirchenkreis zwischen den Synoden leitet, hat offiziell beschlossen, Annemarie Coring zum 1. Juli zur Stellvertretenden Leiterin des Jugendreferats zu machen.

Die ausgebildete und studierte Jugendreferentin bildet sich aktuell für ihre neue Aufgabe weiter fort und nimmt an einer Schulung zum "Führen und Leiten" mit anderen Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland teil. "Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und umso mehr, mein Gelerntes auch direkt umsetzen zu können. Und in diesem großartigen Team macht das richtig Spaß", freut sich Annemarie Coring, die schon seit 2008 in unterschiedlichen Gremien der Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) sitzt und den Kirchenkreis Vlotho dort vertritt. "Vor allem wegen ihrer Vernetzung und als Gegenpol zu mir, um ganz bewusst eine andere Generation der Jugendarbeit zu Wort kommen zu lassen, habe ich Annemarie gefragt, ob sie sich vorstellen könnte, meine Stellvertreterin zu werden", erzählt Katrin Eckelmann. Annemarie Coring möchte die Jugendlichen auch weiterhin auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden begleiten und sieht, dass diese Arbeit immer wichtiger wird, da den Kindern und Jugendlichen zunehmend Ankerpunkte neben dem Zuhause und der Schule fehlen. In der Zukunft möchte sie die evangelische Kinder- und Jugendarbeit in Gohfeld, Porta Westfalica, Vlotho und Bad Oeynhausen noch stärker vernetzen, um gemeinsam attraktiv für Kinder und Jugendliche in einer immer säkularisierten Welt zu bleiben und ihnen Werte und Gemeinschaft mit auf den Lebensweg zu geben.

Superintendentin Dorothea Goudefroy freut sich über die Entscheidung, weil die Erreichbarkeit gerade während der Sommerfreizeiten so flexibler sichergestellt werden kann, um im Notfall noch schneller agieren zu können. "Ich habe Annemarie Coring als fröhlichen Menschen kennengelernt, der den Glauben fröhlich an Kinder und Jugendliche weitergibt. Das ist für die inhaltliche Ausrichtung und Leitung des Jugendreferats sehr wichtig", so die Superintendentin.

Annemarie Coring hat als Ehrenamtliche mit 14 Jahren bereits in der Löhner Jungschar und der Kinderkirche vor Ort gewirkt. Nach einer Ausbildung im medizinischen Bereich wollte sie mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten und hat an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum soziale Arbeit und Gemeindepädagogik studiert. Seit 2018 arbeitet sie im Evangelischen Kirchenkreis Vlotho, zunächst in der Vlotho, nun auch synodal auf Kirchenkreis-Ebene. Annemarie Coring freut sich auf ihre neue Aufgabe: "Ich kann jetzt verstärkt auch den ganzen Kirchenkreis mit in den Blick nehmen und unsere Angebote für die Kinder und Jugendlichen, gerade nach der Pandemie, noch besser zu machen."

Foto (Evangelischer Kirchenkreis Vlotho)

Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

– Vielfalt leben und verstehen -

Die Jahreslosung für 2025 erinnert uns daran, dass wir in einer vielfältigen Welt leben, die es zu schätzen gilt. Paulus sagt: „Prüfet alles und behaltet das Gute.“ Für uns bedeutet das: Schaut genau hin, hört zu, nehmt wahr, was um euch passiert und wie unterschiedlich Menschen sind. Vielfalt ist nicht immer einfach – sie kann auch herausfordernd sein. Aber gerade in der Vielfalt steckt so viel zu lernen und zu entdecken.

Es geht nicht darum, alles zu akzeptieren, was einem begegnet, sondern bewusst zu entscheiden, was gut für uns ist. Dabei müssen wir offen bleiben, uns aber auch klar für Werte entscheiden, die uns wichtig sind. So können wir zusammen eine starke Gemeinschaft bilden, in der jeder seinen Platz hat und alle ihre Stimmen gehört werden. Vielfalt macht uns reich, wenn wir sie mit Respekt und Bedacht leben!

Social Media

Kollekte 2024

Für die evangelische Kinder- & Jugendarbeit in Westfalen

Freizeiten, Ferienspiele und viele unserer Projekte im Kirchenkreis Vlotho sind möglich, da wir finanzielle Förderungen aus dem Kirchlichen Jugendplan der westfälischen Landeskirche erhalten.

Deshalb erbitten wir Ihre heutige Gabe für die Ermöglichung der vielfältigen Angebote der Evangelischen Jugend und Orte der Begegnung in der Jugendarbeit, hier bei uns im Kirchenkreis. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, die evangelische Jugendarbeit, trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume, wachsen zu lassen. Seien sie für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Region da.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon mal DANKE!

Für Spenden hier klicken!